What's up?

Facebook, Skype, Email und SMS, das Internet im Allgemeinen, haben unsere Welt in den letzten Jahren immer mehr vernetzt. 

 

Diese Entwicklung ist eigentlich zu begrüßen, sind doch Kommunikationsmittel die Grundlage jeder Kompromissfindung und Kommunikation selbst Basis eines friedlichen Zusammenlebens. 

 

Jedoch kann es leicht passieren, dass es dem Einzelnen, in der Fülle der Informationen schwelgend, nicht mehr möglich ist, Wahr von Falsch und Wahrheit von Dichtung zu unterscheiden. 

 

Wer kommuniziert, sollte versuchen, zu verstehen. Der Umstand, dass ein universales Verständnis eigentlich nicht möglich ist, frei formuliert nach Hans-Georg Gadamer bleibt davon meistens unberührt. Die Hermeneutik ist ein ganz eigenes Feld, das mich die letzten Jahre begleitet hat. Darauf werde ich auch noch in weiteren Artikeln genauer zu sprechen kommen. 

 

Ungeachtet der hermeneutischen Problematik für den Moment, stellen sich dem Individuum eine Vielzahl von Fragen. Manche sind oberflächlicher, anderer geradezu metaphysischer-philosophischer Natur, sodass auch diese Seite hier nicht einmal die obersten Kristalle auf dem Eisberg anzukratzen vermag. 

 

Dessen ungeachtet gilt meiner Überzeugung auch hier die Devise:

"Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren." 

 

Und deshalb will ich versuchen, im Kapitel Weltgeschehen und seinen Unterbereichen Aspekte anzusprechen, von meiner Seite zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen. 

 

In diesem Sinne: "Pantha rhei" - "Alles fließt" 

 

mit den besten Grüßen